Was ist ford gt 40?

Ford GT40

Der Ford GT40 ist ein legendärer Sportwagen, der in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um Ferrari im Langstreckenrennen zu schlagen, insbesondere beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

Entwicklung und Hintergrund:

Nach gescheiterten Verhandlungen über den Kauf von Ferrari durch Ford, beschloss Henry Ford II, ein eigenes Rennteam aufzubauen, um Ferrari auf der Rennstrecke zu besiegen. Das Projekt wurde unter der Leitung von Carroll Shelby und mit Unterstützung von Eric Broadley von Lola Cars gestartet. Der Name GT40 leitet sich von "Grand Touring" und der Fahrzeughöhe von 40 Zoll ab.

Technische Daten:

Der GT40 wurde in verschiedenen Varianten gebaut, hauptsächlich mit 4,7-Liter (289 cu in) und 7,0-Liter (427 cu in) V8-Motoren von Ford. Das Chassis war ein Monocoque-Design, das für seine Stabilität und sein geringes Gewicht bekannt war.

Rennerfolge:

Der Ford GT40 errang zwischen 1966 und 1969 vier aufeinanderfolgende Siege beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Der Sieg 1966, mit dem legendären Dreifachsieg, gilt als einer der größten Erfolge von Ford im Motorsport und beendete die Dominanz von Ferrari.

Modellvarianten:

Es gab verschiedene Varianten des GT40, darunter den Mk I, Mk II, Mk III und Mk IV. Jede Version hatte ihre eigenen spezifischen Verbesserungen und Modifikationen, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu steigern. Der Mk IV war das erste in Amerika vollständig gebaute Modell.

Bedeutung und Vermächtnis:

Der Ford GT40 ist zu einer Ikone des Motorsports geworden und steht für den Erfolg und die Entschlossenheit von Ford, sich gegen etablierte Marken durchzusetzen. Das Fahrzeug beeinflusste das Design von späteren Sportwagen und wird weiterhin für seine Leistung und sein Aussehen gefeiert.

Neuauflage:

2005 und 2017 brachte Ford Neuauflagen des GT auf den Markt, die sich stilistisch am GT40 orientierten. Diese modernen Sportwagen haben nichts mit der Fahrzeughöhe 40 Zoll zu tun und wurden in Leistung und Technik auf den neuesten Stand gebracht.